Vinaigrette |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Entscheidend für den Geschmack einer Vinaigrette
ist die Qualität der Grundzutaten. Darum sollte ausschließlich
hochwertiger Weinessig (z.B. Balsamico-Essig) und hochwertiges (kaltgepreßtes)
Öl Verwendung finden. Wenn man sich für ein intensiv schmeckendes
Öl entscheidet (z.B. Walnußöl), sollte ein möglichst neutraler
Essig verwendet werden und umgekehrt. Für das Mischungsverhältnis gilt
die Regel: drei Eßlöffel Öl auf einen Eßlöffel Essig. Bei sehr intensivem
Öl empfiehlt es sich, im Verhältnis 1:1 zu mischen.
Bei der Zubereitung immer zuerst Essig mit Senf, Salz, Pfeffer und sonstigen Gewürzen verrühren und anschließend unter stetigem rühren das Öl langsam hinzugießen. |
![]() |
|||||||||||||||
Vinaigrettes schmecken besonders gut zu Blattsalaten,
zu gemischten Salaten mit frischen Zutaten, aber auch zu gekochtem Gemüse,
Käse, Wurst, gekochtem Schinken und Fleisch. Als Gewürze passen frische
Kräuter, Zwiebeln, Senf, Speck, Worcestershiresauce, Knoblauch
und Tabasco. Essig, Senf, Salz, Zucker und etwas Pfeffer mit einem Schneebesen so lange rühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Öl langsam einrühren. Variationen Thymian-Vinaigrette mit Dijon-Senf 2 EL Himbeeressig, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 TL Dijon-Senf, 2 Zweige Thymian, 5 EL Pflanzenöl. Himbeeressig mit Salz, Pfeffer und Senf verrühren. Thymianblätter
von den Zweigen zupfen und dazugeben. Öl langsam einrühren. Vinaigrette mit Estragonessig 2-3 EL Estragonessig, 2 TL Senf, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4-5 Tropfen Worcestershiresauce, frischer Estragon, 5 EL Keimöl oder Kräuteröl. Den Essig gut mit Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Worcestershiresauce
dazugeben. Estragonblättchen fein schneiden und zugeben. Öl langsam
einrühren. |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|