Legen Sie für einen überschaubaren
Zeitpunkt fest, wann Sie mit dem Abnehmen beginnen werden.
Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, werden eine Vielzahl von Nährstoffen
wie Eiweiß, Kohlenhydrate,
Fett, Vitamine, Mineralstoffe,
Spurenelemente und natürlich Wasser benötigt. Am besten ist es,
möglichst viele verschiedene Lebensmittel (Rotationsdiät) zu essen.
Bringen Sie je nach Angebot
der Jahreszeit täglich verschiedene Salate,
Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch.
Stets realistisch
bleiben. Stellen Sie an sich selbst keine übertriebenen Anforderungen.
Lieber kleinere Etappenziele vornehmen und versuchen das neue Gewicht
einige Zeit zu halten.
Wer für
seine Familie gleichzeitig kocht, sollte sich für ein Ernährungsprogramm
entscheiden bei dem nicht doppelt gekocht werden muß. Bereiten
Sie Ihre Umgebung darauf vor, daß ein nachhaltiger Gewichtsverlust
auch Änderungen der Ernährungsgewohnheiten bedeutet.
Alles entfernen, daß zu unkontrolliertem Naschen verleiten könnte.
Nehmen Sie bei Bedarf lieber fünf kleine als drei große Mahlzeiten am
Tag zu sich. Kleine Leistungsabfälle können so besser überwunden
werden. Wer lange nichts ißt, bekommt nämlich leichter Heißhunger
und schlingt dann hastig mehr in sich hinein als man eigentlich Essen
wollte.
Überlegen Sie vor jedem Einkauf genau, was eigentlich benötigt
wird. Ein Einkaufsliste hilft dabei sehr.
Übergewicht kommt
nicht nur von zu großen Portionen, sondern hängt fast immer auch mit
falscher Ernährung zusammen. Hat man erkannt wo es "klemmt",
sollten schlechte Ernährungsgewohnheiten nacheinander (am besten wöchentlich)
fallen gelassen werden.
Auch die Trinkgewohnheiten überdenken. Kalorien die beim Essen
eingespart werden, können durch kalorienreiche Getränke wie süße
Limonaden oder Alkohol schnell wieder zugeführt werden. Den Durst
am besten mit Früchte- und Kräutertees, verdünnten Frucht- säften und
(Mineral-) Wasser stillen.
Bei Halbfertig- und Fertigprodukten sollte bedacht werden, daß
wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen, wenn ein Lebensmittel zu viele
Produktionsstufen durchläuft.
Eine gute Wahl ist Tiefkühlgemüse, daß bei sorgfältiger Verarbeitung
qualitativ einwandfrei ist und keine Vitamine eingebüßt hat.
Frischware stets kurz lagern. Gemüse nicht
zu lange kochen, besser ist es zu dünsten.
Salz sparen, dafür mehr Kräuter verwenden und statt mit Zucker besser
mit süßen Früchten arbeiten.
|